“Friends for Future” – ein interdisziplinäres Musikprojekt für Porzer Schüler*innen der Sekundarstufe 1
Rund 100 Schüler*innen aus vier Porzer Schulen der Sekundarstufe 1 erhielten vom 24.-27. Oktober 2022 die Möglichkeit, sich gemeinsam und auf vielfältige Art und Weise mit Musik zu beschäftigen. In einer Projektwoche – bestehend aus diversen Workshops und einer Abschlussperformance – widmeten sich die Jugendlichen dem Thema Freundschaft mit einem musikalischen Schwerpunkt auf Hip-Hop, Songwriting und Performance. Initiiert wurde das Projekt durch den Verein Netzwerk Musikvermittlung e.V., der bereits 2018-2020 diverse Schulprojekte mit Kölner Schulen durchführte.
In der Workshopwoche konnten sich die Jugendlichen in verschiedenen Workshop-Gruppen auf interdisziplinärer Ebene künstlerisch-kreativ einbringen und, angeleitet durch musikpädagogische Fachkräfte, ihre eigenen Geschichten über die Musik erzählen.
„Friends for Future“ verfolgt das Ziel, die Hintergründe und Lebenssituationen der Jugendlichen zu beleuchten und eine Plattform für Austausch über die künstlerische Arbeit zu bieten. Mit dem interdisziplinären Ansatz sollen die vielseitigen Potentiale erkannt und gefördert werden. Der pädagogische Ansatz des Projekts ist es, die Jugendlichen in den Mittelpunkt zu stellen, ihnen Gestaltungsfreiraum zu lassen und künstlerische Verantwortung übertragen.












Als künstlerlisch-pädagogische Leitung des Projekts konnte das Netzwerk Musikvermittlung für dieses Projekt den Kultur- und Projektmanager Guy Dermosessian (u.a. Düsseldorfer Schauspielhaus, Programm 360°) gewinnen. Als Dozierende waren u.a. der Bandleader und Saxophonist Marcus Kesselbauer (Moop Mama) sowie der Rapper Def Benski mit dabei, die sich in der Kölner Musikszene bereits einen Namen gemacht haben. Der Verein sowie das Projektteam möchten mit dem Schulprojekt Teilhabe und Partizipation unabhängig von sozialem Hintergrund, Herkunft und Bildungsstand ermöglichen und einen Teil zur Chancengerechtigkeit beitragen. Darüber hinaus vernetzt die konsequente Verankerung in Porz im Sinne einer strukturellen Stärkung des Stadtteils die diversen Akteure und Institutionen miteinander.
Im Rahmen der Workshoparbeit entstand ein Musikvideo, ein Dokumentationsvideo sowie eine Performance zum Thema „Friends for Future“, die am Ende der Projektwoche vor Publikum aufgeführt wurde.
Die Abschlussperformance fand am Donnerstag, den 27.10. um 16.00 Uhr in der Aula der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln-Porz statt.
Wir danken unseren Förderern und Unterstützer*innen:
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Stadt Köln: Jugendpflege, Amt für Schulentwicklung, Bezirksvertretung Porz
Imhoff Stiftung
Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland
Sparkasse KölnBonn
Ein Herz Lacht Stiftung
Universität zu Köln
RheinEnergieStiftung Kultur
Apfelbaum Stiftung

